Life-Work - Balance
Resilienz Fähigkeit und Stressbewältigung für Berufstätige
Bildungsurlaub nach AwbG = Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz
Unruhige Zeiten und die allgemeinen Anforderungen im Berufs- und Privatleben soregn meist für Stress und enorme Anspannung, was ein ausgeglichenes, gesundes Leben oft beeinträchtigt.
Was also tun, wenn Stress und Anspannung den Alltag betimmen?
In der Achtsamkeit finden wir die Antwort! Achtsamkeit ist eine innere Haltung dem Leben gegenüber und läd uns ein unsere persönlichen Grenzen und Bedürfnisse besser kennenzulernen. Die Teilnehmer/Innen erfahren wie sich Achtsamkeit in den Alltag integrieren lässt und die Resilienz Fähigkeit gestärkt werden kann. Achtsamkeitsmethoden wie Yoga und Meditation zeigen Möglichkeiten zur Stressvermeidung und Stressbewältigung. Entspannung und YogaWalk in der Natur sorgen dafür, dass die Energiereserven wieder aufgefüllt werden. Übungen zur Selbstreflexion unterstützen die lösungsorientierte Umsetzung der gewünchten Ziele. Die Vielfalt der Methoden macht es am Ende möglich, ein individuelles, alltagstaugliches Stressmangement zu erstellen.
Bitte bequeme Kleidung und Schreibzeug mitbringen.

Inhalte & Ziele
Theoretische Grundlagen zu Stress- und Gesundheitsförderung
Achtsamkeit - eine Lebenseinstellung
Resilienz Fähigkeit stärken - Herausforderungen meistern
Yoga als Achtsamkeitsmethode - Yogapraxis
Pranayama - die Atmung als wirkungsvolles Stressmanagement
Entschleunigung - YogaWalk in der schönen Natur
Ruhe und Entspannung - Yoga Nidra
Meditation als Achtsamkeitsmethode
Selbstreflexion - Erkennen/Verändern stressverstärkender Muster
Termine 2023
Recklinghausen
in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Recklinghausen
Mi, 22.03. - Fr, 24.03.2023 9.00 - 16.00 Uhr
Mi, 25.10. - Fr. 27.10.2023 9.00 - 16.00 Uhr
Preise und Anmeldung über: www.fbs-recklinghausen.de
Bochum
in Zusammenarbeit mit dem
Freien Bildungswerk Bochum (OSKAR KULTURHAUS)
5-tägiger Bildungsurlaub im Kloster Bestwig im schönen Sauerland
Mo, 08.05. - Fr., 12.05.2023 - Anreise Mo. bis 11.30 Uhr - die genauen Seminarzeiten werden bei der Anmeldung bekannt gegeben
Preise und Anmeldung über: www.fbw-bochum.de